Direkt zum Inhalt
GrafikStrategien zur Kampfmittelerkundung und -bergung, Hans Eisenhauer & Dr.-Ing. Jörg-U. Köbke
HKB Hanseatische Kampfmittelbergung GmbH,
Heinrich-Helbig-Straße 22, 22081 Hamburg
Der Vortrag gibt einen Überblick über den Stand der Technik hinsichtlich moderner Methoden zur Kampfmittelerkundung. Zudem wird die Bergung insbesondere hinsichtlich unterschiedlicher Munitionsarten beschrieben.

Im Vorfeld einer Kampfmittelerkundung ist es jedoch unerlässlich eine umfangreiche Planung durchzuführen. Die Praxis zeigt, dass es analog zu den anderen Altlasten wichtig ist, ein auf die

vermuteten Kampfmittel,

Geländestruktur,

geologische Bodenbeschaffenheiten und

historische Standortentwicklungen


abgestimmtes „Räumkonzept“ zu entwickeln, wie die Erkundung und Bergung der Kampfmittel vorzunehmen ist. Dies gilt insbesondere, da bei aufgefundenen Kampfmitteln per se davon ausgegangen werden muss, dass „Gefahr im Verzug“ ist und die Bergung bei bestimmten Arten von Kampfmitteln unter Einhaltung höchster Sicherheitsstufen durchzuführen ist.

Umfang und Komplexität des Räumkonzeptes variieren dabei abhängig von den o.a. Rahmenbedingungen. Folgende beispielhaft aufgeführten Standorte erfordern in der Praxis die umfangreichsten Vorplanungen:
 

komplexe altlastenübergreifenden Standorte

Hafenbereiche

Wasserschifffahrtsstraßen

Böden, in denen durch auflagernde Weichsedimente die Kampfmittel über eine große Teufe verteilt sein können/p>

Trümmergrundstücke, in denen sowohl originäre als auch später im Zuge des Wiederaufbaus überdeckte bzw. „entsorgte“ Kampfmittel zu finden sind

Verklappgebiete auf See


Einen Vorschlag zur Struktur und Inhalt eines Räumkonzeptes wurden von Fachausschüssen des Arbeitskreises Kampfmittelräumung auf Länder und Bundesebenen in den „Arbeitshilfen zur wirtschaftlichen Erkundung, Planung und Räumung von Kampfmitteln auf Liegenschaften des Bundes (AH-KMR)“ formuliert und herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und dem Bundesministerium der Verteidigung.

Eine mögliche Gliederung ist z. B.:
  1. Veranlassung und Aufgabenstellung
  2. Grundlagen
    1. Kampfmittelverdachtsflächen
    2. Zu beachtende Regelwerke
    3. Dokumente
  3. Allgemeine Standortangaben
    1. Bombenhorizont
  4. Gefahren und Zustandsbeschreibung
  5. Untersuchung und Darstellung der Räummethodik
  6. Auflagen und Randbedingungen bei der Kampfmittelsuche
    1. Aufgaben des AN
    2. Aufgaben des AG
    3. Personal, Verantwortliche Leitung und Organisation
    4. Dokumentation der Maßnahme
    5. Vertragsdurchführung/Verantwortung
    6. Sonstige Hinweise

Das Räumkonzept ist Grundlage für die ggf. durchzuführende Ausschreibung bzw. den Inhalt des Leistungsverzeichnisses. Der Inhalt des Räumkonzeptes ist hierbei nicht als fix zu betrachten, sondern muss ggf. in Zuge neuer Erkenntnisse in den nachfolgenden Schritten, Erkundung und Bergung, fortgeschrieben werden.

Nach der Planung und ggf. Ausschreibung erfolgt in der Regel die Kampfmittelsondierung. Die dabei anzuwenden Methodiken variieren hierbei sehr stark in Abhängigkeit:
 

Der Art der vermuteten Kampfmittel (Abwurfmunition (sog. Bomben), FlaK-Munition, Landminen etc.) bzw.

    deren Aufbau

    Größe

    Gefährdungspotential

Höhenlage des vermuteten Bombenhorizontes

Standort

    Bebauung

    Sondierbarkeit

    Erreichbarkeit

    Belastung mit anderen Altlasten

Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die Erkundung ferritischer Kampfmittel, die in den konventionell geführten Weltkriegen, neben den Landminen, zu den am häufigsten verwendeten Kampfmitteln zählen.

Die eingesetzte Technik unterscheidet sich durch die Anwendung unterschiedlicher Erkundungsmethoden:
 

Visuell und taktil (Minen)

Magnetometer

Passive und aktive Elektromagnetische Sonden

Elektromagnetische Reflexionsverfahren (Georadar)


Zudem unterscheidet man bei der Kampfmittelerkundung zwischen Oberflächen- und Tiefensondierung.

Bei der Oberflächensondierung werden z.B. durch ferromagnetische Sonden Abweichungen des Erdmagnetfeldes gemessen, deren Intensität einen Aufschluss über Größe und/oder Tiefenlage erlaubt. Dabei sind insbesondere teufenbezogene Aussagen mit großen Unsicherheiten behaftet. Dies muss bei der Bergung der Verdachtspunkte berücksichtigt werden. Oberflächensondierungen sind zudem beschränkt in Ihrer Reichtiefe. Je nach Umfang von externen Störeffekten (Bauwerke, Bauschutt etc.) und angewandten Sondiermethoden (aktiv/passiv, Georadar etc.) liegen typische Reichtiefen bei 2-4 m unter GOK. Bei optimalen Umgebungsbedingungen können jedoch deutlich tiefere Lagen erreicht werden. Übereinander liegende Anomalien können jedoch kaum bzw. nicht differenziert werden. Durch den Einsatz erfahrener Kampfmittelspezialisten lassen sich in Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit zudem sog. Einschlagkanäle erkennen, die ein relativ sicheres Anzeichen für Kampfmittel darstellen. Bei der Bergung lassen sich über den Aushub weitere Rückschlüsse über mögliche Kampfmittellagen ziehen.

Die Oberflächensondierung ist die am häufigsten eingesetzte Methodik, da diese ein sicheres und probates Mittel ist, um Kampfmittel in relativ kurzer Zeit innerhalb auch großer Areale erkunden zu können. In Kauf genommen werden muss hierbei, das in der Praxis im Zuge der Bergung eine Vielzahl von ferritischen Anomalien, die keine Kampfmittel sind, aufgenommen werden.

Bei der Tiefensondierung handelt es sich um eine deutlich aufwendigere und damit zeit- und kostenintensivere Methodik. Tiefensondierungen werden insbesondere in Bereichen, die mit starken Oberflächenanomalien behaftet sind (Bauwerke, Fundamente, Bauschutt etc.) sowie in größeren Tiefen (z.B. in Häfen), die nicht mittels Oberflächensondierung erkundet werden können, eingesetzt. Die Aussage zur Tiefenlage ist wesentlich genauer als bei der Oberflächensondierung und geschichtete Anomalien lassen sich in der Regel differenzieren, falls ein ausreichender Abstand der Objekte vorhanden ist. Mithilfe spezieller geometrisch angeordnete Sondensysteme lässt sich zudem die Größe und Ausrichtung und über die sog. „Signatur“ ggf. sogar die Legierung annähernd bestimmen. Damit lässt sich eine Vielzahl von ferritischen Anomalien von Kampfmitteln bereits vor der Bergung differenzieren. Durch den Einsatz weiterer Bohrlochverfahren lässt sich diese Auswahl weiter verbessern.

Die Bergung ist durch die größere Tiefenlage ggf. sogar in wasserführenden und/oder kontaminierten Schichten und den damit verbundenen Aufwand hinsichtlich Baugrubenböschungen, Verbau, Wasserhaltung mit ggf. erforderlicher Wasserreinigung signifikant teurer.